
VfB Stuttgart kann Angelo Stillers Ausstiegsklausel für 2 Mio. Euro freikaufen
Die Ausstiegsklausel im Wert von rund 40 Mio. Euro gilt ab 2026. Stuttgart kann die Klausel jederzeit für eine Ablösesumme von 2 Mio. Euro freikaufen. Stiller kann diese Idee nicht ablehnen und erhält das Geld sofort. Die Ablösesumme verlängert seinen Vertrag nicht, sodass sein Vertrag noch bis 2028 gültig ist. Das bedeutet, dass, wenn ein Verein, beispielsweise Bayern München, versuchen möchte, Stiller zu verpflichten, er nun einen Preis für den Mittelfeldspieler aushandeln muss, und aufgrund der Bedeutung von Stiller für Stuttgart wird die Ablöse nicht billig sein. Die Ablöseoption ist eine Kehrtwende gegenüber der Vorgehensweise von Stuttgart in den letzten Jahren, da sie den Spielern meistens Ausstiegsklauseln geben mussten, um zu bleiben, wie man bei Serhou Guirassy, Waldemar Anton und Hiroki Ito gesehen hat, und jetzt können sie diese Situation vermeiden. S Angelo Stiller vom VfB Stuttgart feiert das erste Tor seiner Mannschaft während des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München in der MHPArena am 28. Februar 2025 in Stuttgart, Deutschland. (Foto von Alex Grimm/Getty Images) Berichtet, dass der VfB Stuttgart die Ausstiegsklausel aus dem Vertrag auszahlen kann Die Ausstiegsklausel im Wert von rund 40 Millionen Euro gilt ab 2026. Stuttgart kann die Klausel jederzeit gegen eine Ablösesumme von 2 Millionen Euro auszahlen. Stiller kann diese Idee nicht ablehnen und erhält das Geld sofort. Die Ausstiegsklausel verlängert seinen Vertrag nicht, sein Vertrag ist also noch bis 2028 gültig. Das bedeutet, wenn ein Verein, sagen wir Bayern München, versuchen möchte, Stiller zu verpflichten, dann hat er jetzt die Möglichkeit
Leave a Reply