

Xabi Alonso weigert sich, seine Zukunft über das Saisonende hinaus an Bayer Leverkusen zu binden, während Real Madrid den Bundesligasieger immer noch als Ersatz für Carlo Ancelotti in Betracht zieht
Xabi Alonso ist sich des Interesses von Real Madrid an ihm bewusst, möchte aber bis zum Saisonende warten, um eine Entscheidung bezüglich seiner Zukunft zu treffen.
WAS IST PASSIERT?
Einem Bericht von MARCA zufolge hat Alonso sich entschieden, seine Zukunft nicht an den amtierenden Bundesligameister Bayer Leverkusen zu binden und wird bis zum Saisonende mit einer Entscheidung warten. Es wurde vielfach spekuliert, dass der ehemalige spanische Nationalspieler der Hauptkandidat ist, um Carlo Ancelotti auf der Trainerbank von Real Madrid zu ersetzen, sollte der Italiener den Verein diesen Sommer verlassen.

DAS GROSSE BILD
Alonso übernahm Ende 2022 die Zügel bei Bayer Leverkusen, als der Verein mit dem Abstieg liebäugelte. Der ehemalige Mittelfeldspieler von Liverpool, Bayern München und Real Madrid verwandelte Leverkusen schlagartig vom Abstiegskandidaten in eine der unterhaltsamsten Mannschaften der Bundesliga und führte sie in seiner ersten Saison auf höchstem Niveau auf den sechsten Platz und ins Halbfinale der Europa League.
Dann kam die historische Saison 2023/24, in der Leverkusen seinen berüchtigten Spitznamen „Neverkusen“ loswurde, indem es ungeschlagen blieb und seinen ersten Meistertitel holte. Darüber hinaus gewannen sie den DFB-Pokal und wurden Zweiter in der Europa League, wobei die überraschende 0:3-Niederlage gegen Atalanta im Finale ihre einzige Niederlage der gesamten Saison war.
Alonsos taktisches Gespür und seine Personalführung haben das Interesse der größten Vereine Europas geweckt. Liverpool und Bayern München waren im vergangenen Sommer interessiert, aber er lehnte sie ab, um sein Projekt in der BayArena aufzubauen. Am Ende der laufenden Saison könnte es jedoch anders aussehen.
WUSSTEN SIE SCHON?
Angesichts von Alonsos Verbindungen zu Real Madrid als ehemaliger Spieler schien es unvermeidlich, dass er mit dem Cheftrainerjob des Vereins in Verbindung gebracht werden würde. Im Jahr 2024 verlängerten sowohl Ancelotti als auch Alonso ihre Verträge mit ihren jeweiligen Vereinen bis 2026. Der Italiener hat seine Haltung hinsichtlich seiner Zukunft im Santiago Bernabeu immer wieder bekräftigt.
„Hahaha. Ich möchte ganz klar sein: Ich werde in meinem Leben nie das Datum meines Abschieds von diesem Verein festlegen“, erklärte der 65-Jährige im Januar und erklärte, dass er nicht den Wunsch habe, zurückzutreten. „Ich weiß ganz genau, dass es eines Tages so weit sein wird, aber ich werde diesen Tag nicht festlegen.“

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Alonsos Schweigen bezüglich seiner Zukunft lässt darauf schließen, dass der Job bei Real Madrid in diesem Sommer eine realistische Option sein könnte. Wie in den letzten Jahren üblich, wird Madrid erst nach Ende der aktuellen Saison eine Entscheidung über Ancelottis Position treffen. Real ist in dieser Saison weiterhin auf der Jagd nach dem Triple und hat den Copa del Rey, den La Liga-Titel und die Champions League im Visier.
Leave a Reply